Unsere Gruppe besteht aus rund 50 aktiven Mitgliedern und weiteren 70 Mitmacher*innen, die uns bei Aktionen unterstützen. Wir sind in ganz Deutschland verteilt (Berlin, Leipzig, Bamberg, Nürnberg, München, Köln, Hamburg…).
Wir vernetzen uns daher digital und zu unseren Projekten und Planungstreffen kommen zusammen. Wir sind parteipolitisch neutral. Unser gemeinsames Ziel ist die Förderung von gesellschaftlichem Austausch durch Dialog.
Und das ist unsere aktuelle Vereinsleitung:
„Ich zeige gerne Einsatz, wenn es um Inhalte geht, die mir in meinem persönlichen Leben wichtig sind. Hier im Verein habe ich die Möglichkeit mich zu engagieren, politisch aktiv zu sein und den Austausch zwischen unterschiedlichsten Menschen zu fördern. Dabei lerne ich auch wahnsinnig viel über mich selbst und unsere Gesellschaft.“
Leo ist Sprecherin unseres Vereins und studiert nebenbei Philosophie und Pädagogik in Bamberg. Aktuell lebt sie in Leipzig.
„Ich möchte ein Verhalten an den Tag legen, was nicht zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt. Schon, der Umzug in eine Großstadt trägt dazu bei, das der ländliche Raum junge Menschen und neue Ideen verliert. Das mindeste, was ich tun kann, ist den Austausch zu suchen, damit Stadt und Land nicht 2 entfernte Parallelwelten werden. Im Verein habe ich die Möglichkeit diesen Austausch in Form von Gesprächen im Großen zu organisieren und auch selbst Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten zu bekommen.“
Hans arbeitet, studiert Soziologie und Politikwissenschaften und lebt in Leipzig.
“Ich wünsche mir, dass in unserer Gesellschaft alle die gleichen Möglichkeiten haben diese mitzugestalten und dass alle auch darüber Bescheid wissen wo und wie sie das können. Ich möchte, dass die Bedürfnisse jedes Mitglieds der Gesellschaft gleich wichtig sind und dass alle Stimmen gehört werden. Außerdem glaube ich, wir sollten uns mehr zuhören und mehr Verständnis und Empathie füreinander aufbringen indem wir uns mit denjenigen auseinandersetzen, die ganz andere Lebensrealitäten haben als wir selbst. Genau das versuchen wir mit Gesellschaftsdenken und das finde ich toll.”
Lisa wohnt in Berlin und kümmert sich im Verein um die interne Kommunikation. Nebenbei engagiert sie sich außerdem auf verschiedenen Wegen für die Versorgung von Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen und für die Verbesserung der Lebensbedingungen in Flüchtlingslagern.
„Wer hat schon in der Schule gelernt, wie wir konstruktiv kommunizieren können, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen? Ich fürchte, dass zahlreiche gesellschaftliche Konflikte allein deshalb ungelöst bleiben, weil nur wenige gelernt haben, kontroverse Gespräche zu führen ohne das Gegenüber in eine Schublade zu stecken, sie mit ihren Aussagen zu identifizieren, sie innerlich zu verurteilen oder zu kategorisieren. Wie kann es uns gelingen in schwierigen Gesprächen öfter mal mit einer ehrlichen Frage zu reagieren anstatt mit dem Verteidigungsreflex eines gekränkten Egos? Dazu braucht unsere Gesellschaft wohl noch einige Nachhilfestunden. Glücklicherweise gibt es mehr und mehr Nachhilfeschulen und Gesellschaftsdenken ist eine davon.“
David studiert und arbeitet in Witzenhausen. Er steckt seine Nase gern in verschiedene Bereiche des zivilgesellschaftlichen Engagements, zum Beispiel bei der Tafel oder der Geflüchtetenhilfe.
„Ich glaube, dass ich von jedem Menschen etwas lernen kann. Ein einzelnes Gespräch kann so viele unerwartete neue Perspektiven eröffnen, Verständnis fördern und auch Kraft geben, mich immer wieder aufs Neue für unser gesellschaftliches Miteinander einzusetzen.“
Theresa leitet gemeinsam mit David das Ressort Wissensmanagement und Methoden, nachdem sie zuvor als Vereinssprecherin aktiv war. Sie wohnt hauptsächlich in Nürnberg, studiert dort freie Kunst und engagiert sich für Gleichstellungsthemen.