Landtagswahlen Bayern 2018

WO WIR AKTIV WURDEN

Zur bayerischen Landtagswahl führten wir an mehrere Wochenenden Gespräche an Haustüren und auf Marktplätzen, in Augsburg, Deggendorf, Ingolstadt, Nürnberg und Passau. Außerdem veranstalteten wir in Nürnberg eine Podiumsdiskussion und ein Info-Forum zu Bürgerbeteiligung. In den genannten Städten befinden sich Stimmkreise, in welchen die Wahlbeteiligung bei der letzten bayerischen Landtagswahl bis zu 12 Prozentpunkte unter dem landesweiten Durchschnitt lag. In diesen Gebieten sind Gespräche daher besonders relevant.

WANN WIR AKTIV WURDEN

WARUM WIR AKTIV WURDEN

Ziel der Wochenenden war nicht nur eine Förderung der Wahlbeteiligung und des gesellschaftlichen Austauschs, sondern auch, unsere Mitglieder für Landespolitik zu sensibilisieren und weiterzubilden. Auch möchten wir durch unsere Aktionen den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken und zu einem Brückenschlag zwischen unterschiedlichen Gruppen beitragen.

WIR WIE DIE AKTION VOR- UND NACHBEREITEN

Unsere Mitglieder und alle Interessierten werden zur Vorbereitung auf einem Workshop in die von uns erprobten Kommunikations- und Dialogstrategien eingeführt und wir testen gemeinsam auch neue Formate. Nach den Einsätzen evaluierten wir intern, welche Ziele wir erreicht haben und wie wir unsere Aktionen langfristig effektiv gestalten können. Hierfür werden unsere Mitglieder befragt und Feedbackgespräche angeboten. Zudem wird eine Analyse der Wahlkreise im Vergleich zu vorigen Landtagswahlen und anderen strukturähnlichen Wahlkreisen durchgeführt. Hierbei haben wir mit unserer niederländischen Partnerorganisation “Stichting voor Gesprek en Dialoog” zusammengearbeitet.

Gesellschaftsdenken e.V.

Dresdner Straße 82
04317 Leipzig